Hildegard - Deutsch
54 Dines Bogø zeigte mir einmal mehrere Fotos von diesem Lager im deutschen Hangar in der Nähe der Store Magleby-Kirche. Ich war noch nie dort, habe aber einmal gehört, dass es eine Familie aus meinem Dorf gab, mit der ich aber nie Kontakt aufgenommen habe. Es gab über 500 Flüchtlinge im Lager, das vor Ort den Ruf hatte, zu den Besseren zu gehören. Ich weiß, dass der Lagerleiter Edvin Kræmer das Buch „Avner for Vinden“ über seine Zeit im Lager geschrieben hat. Viele Jahre lang erhielt er Briefe von Flüchtlingen, die nach Deutschland kamen. Bogø sagte auch, dass auf dem Foto die erste Art von Stacheldraht zu sehen sei, die sich um das Lager herum befand. Im Hintergrund sind die Store Magleby Church und die Store Magleby School zu sehen.“ 1946. Dieses Lager wurde erstmals Ende 1945 eingerichtet und es waren Flüchtlinge aus der Brønshøj-Schule, die in dieses Lager kamen. Die Flüchtlinge lebten in Nebeng- ebäuden rund um den Hangar sowie in den sechs Schwedenbaracken, die auf dem Vorplatz errichtet worden waren. Im Hintergrund ist die deutsche Feuerwache zu sehen, auf dem Foto eine britische Autowerkstatt. Später wurde das Gebäude um eine mecha- nische Werkstatt erweitert. Später gab es dort eine Bibliothek und heute gibt es noch ein Freizeitzentrum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDg2ODc=