Hildegard - Deutsch

56 Dragør-Lager. Lager. 126. Eine Mischung aus originalen deutschen Kasernen und neuen, aus Schweden gekauften Kasernen. Unten links ist Dragørlund. Auf der rechten Seite liegt der Sportpark Dragør. Die Nahrung im Straflager stammte aus einem größeren Lager, das näher an der Stadt lag. Später erfuhr ich, dass das Lager Dragørlejren hieß und am Jægervej lag. Gelegentlich wurden zusätzliche Lebensmittel eingeschmuggelt. Ich war am Verhungern und tauschte meine kleine Zuckerration gegen etwas Roggenbrot ein. Eines der anderen Mädchen war verzweifelt und zündete im April 1947 die Holzbaracke an. Wir wurden alle in das Hauptlager am Jægervej verlegt, aber schon am Abend des 26. April 1947 lief ich weg. Es war ein sehr großes Lager mit vielen Baracken. Ich traf Ejler an einem vereinbarten Ort in der Altstadt von Dragør. Wir konnten nicht in Dragør leben und sind dorthin geflohen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDg2ODc=