Hildegard - Deutsch

5 Vorwort Bürgermeister von Dragør Mit seinem großen Wissen, seiner Liebe zu Dragør und seiner Unermüdlichkeit hat Di- nes Bogø erneut ein neues Buch in der Publikation „Dengang og nu“ veröffentlicht. Das Wissen und die Arbeit von Dines Bogø sind für uns alle, die wir in der Gemeinde Dragør leben, eine große Freude. Die Serie umfasst insgesamt ca. 1.000 Artikel, 40 Bücher und eine Vielzahl von Websites, die uns anschaulich und mit großer Begei- sterung über wichtige Elemente unseres gemeinsamen kulturellen Erbes berichten und diese hervorheben. Diesmal geht es um Hildegard Jordan (1927 Ostpreußen – 2016 Dragør). Ein junges Mädchen, das aus Deutschland nach Dänemark fliehen musste und mehrere Jahre in Flüchtlingslagern in Dragør blieb. Die „Hildegard-Jordan-Geschichte“ ist national und international bekannt, doch im Gegensatz zu fast allen anderen kehrte sie nie nach Deutschland zurück, sondern blieb in Amager. Dragør hat eine wichtige Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. Hollæn- derhallen, ein ehemaliger Flugzeughangar, ist heute eine aktive Sporthalle. Baggers- mindeleren, das Flüchtlinge beherbergte und hier im Jahr 2023 erneut Flüchtlinge aus der Ukraine beherbergt. Jüdische Bürger, die vom Hafen Dragør sicher nach Schweden kamen. Maglebyhallen von 1944, heute auch Reithalle genannt, und am Kirkevej 24-26 sehen wir eine ehemalige deutsche Feuerwache, ebenso wie ein Teil der Straßenstruktur in den neueren Wohngebieten von 1970 teilweise einer ehemaligen deutschen Landebahn folgt. Dragør spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle und es ist der Wirbel der Geschichte, der vor Ort seine Spuren hinterlässt. Diese Geschichte von Dines Bogø basiert, wie auch frühere Geschichten von Dines Bogø, auf umfangreichen Recherchen. Als Bürgermeister bin ich stolz darauf, dass wir Bürger vor Ort haben, die unsere Ges- chichte schätzen und glücklich sind, das Vorwort in einem Buch schreiben zu dürfen, das die lokale Geschichte in einer größeren Perspektive erzählt. Und die Kommu- nikation von Dines Bogø ist zum Teil für die heutigen Bürger wichtig, aber auch für die Nachkommen, und ich weiß, dass viele Bürger seine Veröffentlichungen verfolgen und neues Wissen über die Gemeinde und ihre Geschichte gewinnen. Ich persönlich habe von Dines Bogøs großem Wissen profitiert. Dragør, 11. Juni 2023, Kenneth Gøtterup

RkJQdWJsaXNoZXIy NDg2ODc=