Hildegard - Deutsch
7 Kapitel 1 Hildegard Jordan Louise wird immer verwirrter. Ihr Vater war in den ersten Jahren nach der Besatzung mit der Polizei von Frederiksberg verbunden. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1948, es muss also eine Verbindung zwischen ihm und Hildegard gegeben haben, als dieser zur Kopenhagener Polizei versetzt wurde. Ihr Vater war bei der Kriminalpolizei angestellt, erwähnte jedoch nie etwas über seine Kontakte zu den deutschen Flüchtlingen. 1948 gab es in Kopenhagen nur noch sehr wenige Flüchtlinge. Der letzte von ihnen rei- ste am 15. Februar 1949 aus einem Lager in der Nähe von Kolding nach Deutschland ab. Sie stöbert weiter in den Papieren und stellt fest, dass einige der neuesten aus dem Jahr 1999 stammen, also lange nachdem ihr Vater bei der Polizei angehalten hatte. Als sie mehrere Notizen ihres Vaters las, erfuhr sie, dass er 1948 mit Hildegard in Kon- takt kam, als sie im großen Flüchtlingslager Kløver-marken in Amager interniert war. Es handelte sich um eine formelle Angelegenheit mit einigen Dokumenten, die dazu geführt hatte, dass die Kopenhagener Polizei eingeschaltet wurde. Aber warum hatte ihr Vater den Kontakt aufrechterhalten? Lebt Hildegard noch und was kann sie tun? von ihrem Vater und ihren Beziehungen erzählen? War Louises Inte- resse nun wirklich geweckt? Hatten sie eine Beziehung gehabt, von der sie noch nie gehört hatte?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDg2ODc=